Ganz herzlich laden Ursula Wilhelm und Dieter Leibold zum Chorprojekt „Fröhlich soll mein Herze springen“ ein.
Gesungen werden Chorsätze der Advents- und Weihnachtszeit.
Das Projekt beginnt mit der ersten Probe am Mittwoch, dem 13. November um 15 Uhr im Pfarrzentrum St. Suitbertus, Papenberger Str. 14b in Remscheid. Neben den wöchentlichen Proben am Mittwoch sind weitere Termine:
Samstag, 30. November 15 - 17 Uhr im Pfarrzentrum St. Suitbertus
Samstag, 14. Dezember 15 Uhr Stadtkirche (Generalprobe)
Sonntag, 15. Dezember 13 Uhr Konzert zum ideellen Weihnachtsmarkt in der evangelischen Stadtkirche (Am Markt)
Mit 10 Jahren ist die Seniorenkantorei noch ein recht junger Chor! Gegründet wurde der Chor im Jahre 2006 von Regionalkantor Dieter Leibold.
Das Besondere an der Seniorenkantorei ist unter anderem die Probenzeit: mittwochs von 15 - 16:30 Uhr treffen die Sängerinnen und Sänger sich im Pfarrzentrum St. Suitbertus.
Was wird gesungen?
Das Repertoire geht vom Volkslied bis zur klassischen Orchestermesse. Möchten Sie einmal reinhören?
Das ist die Aufnahme des Kyrie aus der Missa in F von Joseph Haydn. Die Seniorenkantorei hat diese Messe am 1. Oktober zusammen mit dem Chor 60plus aus Mettmann und dem Dreiklangchor aus Köln gesungen. Die Solisten waren Rika Eichner und Claire Möhle, Sopran | reinhören...
Im Radio RSG wurde ein Beitrag zum Chorjubiläum gesendet | reinhören...
Die Seniorenkantorei war im September 2016 unterwegs nach Fulda und Bad Kissingen.
In Fulda stand die Besichtigung des Domes und der großen Domorgel auf dem Programm. Danach ging es weiter nach Bad Kissingen, wo der Chor am Musiktreffen 60plus teilgenommen hat. Über 1000 Menschen haben im Regentenbau in Bad Kissingen zusammen gesungen und musiziert.
mittwochs, von 15 - 16:30 Uhr
Pfarrzentrum St. Suitbertus
Papenberger Straße 14b
![]() |
Die Seniorenkantorei wurde im Oktober 2006 gegründet.
Mittlerweile singen 22 Sängerinnen und Sänger im Chor mit.
Gesungen wird aus Freude an guter Musik!
Motetten und Lieder
Geistliches und Weltliches.
Jeder, der Spaß am gemeinsamen Singen hat, kann mitmachen.
Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Vorraussetzung.
Durch gezielte Stimmbildung wird die Stimme geschult
und gesundes Singen ermöglicht.