Blick zurück...

Hier werden einige Ereignisse und Berichte festgehalten,
an die wir uns sehr gerne erinnern.

Ökumenisches Chorprojekt 2018: Missa brevis in F von Joseph Haydn

Beitrag im RGA

 

Martyrerausstellung zur Nacht der Kultur und Kirchen

Martyrer des Erzbistums Köln im 20. Jahrhundert

Papst Johannes Paul II. hatte das 20. Jahrhundert als das Jahrhundert der Martyrer bezeichnet. Weltweit hat es im 20. Jahrhundert mehr Martyrer gegeben als in früheren Jahrhunderten. Bei uns in Deutschland zeugt davon das dunkle Kapitel der nationalsozialistischen Herrschaft mit ihrem ideologischen Absolutheitsanspruch und ihrem menschenverachtenden Partei- und Staatsapparat.


Für das Erzbistum Köln sind in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts mehrheitlich Blutzeugen aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgenommen worden. Daher bildet dieser Personenkreis auch den besonderen Fokus der Ausstellung „Martyrer des Erzbistums Köln im 20. Jahrhundert“. Darüber hinaus werden Martyrer aus der Zeit des Kommunismus (Deutsche und Auslandsdeutsche im kommunistischen Machtbereich im Osten), Reinheitsmartyrien und Märtyrer aus den Missionsgebieten vorgestellt. Unter den vorgestellten Glaubens- und Blutzeugen sind auch drei, die einen Bezug zur Remscheid hatten: Schwester Francis van den Berg (1935-1976), Pfarrer Franz Stappers (1884-1945) und Franz Leuninger (1898-1945).


Diese Ausstellung war in der Kirche St. Suitbertus vom 23.10.-4.11.2016 zu sehen.

 

 

Flash Mob 30 Jahre Allee Center

Chöre gratulieren zum 30. Geburtstag des Allee Center!

Mitgesungen haben:
Coro italiano
Chor Cantemus
ChristusChor
Mixed Generation
Uni Chor Wuppertal
Gospel AGs der EMA und des Leipniz-Gymnasiums
Gospel Train

2006 - 2016: 10 Jahre Seniorenkantorei

Mit 10 Jahren ist die Seniorenkantorei noch ein recht junger Chor! Gegründet wurde der Chor im Jahre 2006 von Regionalkantor Dieter Leibold.

Das Besondere an der Seniorenkantorei ist unter anderem die Probenzeit: mittwochs von 15 - 16:30 Uhr treffen die Sängerinnen und Sänger sich im Pfarrzentrum St. Suitbertus.

Was wird gesungen?
Das Repertoire geht vom Volkslied bis zur klassischen Orchestermesse. Möchten Sie einmal reinhören?
Das ist die Aufnahme des Kyrie aus der Missa in F von Joseph Haydn. Die Seniorenkantorei hat diese Messe am 1. Oktober zusammen mit dem Chor 60plus aus Mettmann und dem Dreiklangchor aus Köln gesungen. Die Solisten waren Rika Eichner und Claire Möhle, Sopran | reinhören...

Im Radio RSG wurde ein Beitrag zum Chorjubiläum gesendet | reinhören...

 

 

Indische Musik in St. Suitbertus

Am 5. Juni 2016 war das Maharaj-Trio aus Indien in St. Suitbertus zu Gast.

Zu hören war traditionelle indische Musik, die in der Kirche eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen hat.

Die Musiker haben auf ein Honorar verzichtet und stattdessen Spenden für ein Projekt in Indien gesammelt.

Danke für das schöne Konzert!!

Einige Bilder vom Chorausflug

Die Seniorenkantorei war im September 2016 unterwegs nach Fulda und Bad Kissingen.

In Fulda stand die Besichtigung des Domes und der großen Domorgel auf dem Programm. Danach ging es weiter nach Bad Kissingen, wo der Chor am Musiktreffen 60plus teilgenommen hat. Über 1000 Menschen haben im Regentenbau in Bad Kissingen zusammen gesungen und musiziert.