Trompete und Orgel im Einklang

Konzertreihe zum Orgeljubiläum in St. Suitbertus

VON STEFANIE BONA
Quelle: Bergische Morgenpost, 27. August 2012

Remscheid: Trompete und Orgel im Einklang - so lässt sich das Konzert in St. Suitbertus am Samstagabend überschreiben. Kirchenmusiker Dieter Leibold und Trompeter Patrick Lorbach, der für einige Zeit in Remscheid lebte und dort mit dem Kantor Kontakt aufnahm, stellten Werke aus verschiedenen Epochen vor, die trotz ihrer unterschiedlichen Entstehungszeit sehr gut zusammenpassten.

Strahlend erklang die Trompete in den drei ersten Märschen aus Telemanns „Heldenmusik“. Klangvoll die Themenwiederholungen, bei denen sich Blasinstrument und Orgel die Takte wie einen Ball zuzuspielen schienen. In der „Sonata prima“ von Giovanni Buonaventura Viviani zeigten die Musiker, wie klangschön beide Instrumente harmonieren können.

Den Epochenwechsel vom Barock zur Romantik gab es mit César Francks „Andantino g- Moll“ - ein hübsches Stück mit eingängigem Pedalspiel. Berührende Momente brachte das „Ave Maria“ von Giulio Caccini. Die berückend schönen Motive gestaltete Patrick Lorbach, den Konzertreisen in alle Welt geführt haben, zurückhaltend und zart. Gleiches gilt für das ruhige „Prière à notre dame“ von Léon Boellmann, bei dem der Gebetscharakter sehr feinfühlig herausgearbeitet wurde - am Vorabend des Sonntags gemeinsam mit dem „Ave Maria“ sicher der intensivste Beitrag des Programms.

Stimmig zusammengestellt
Ergänzt wurden die für Trompete und Orgel bearbeiteten Stücke durch reine Orgelwerke. Hier konnte sich Dieter Leibold besonders mit Johann Sebastian Bachs Präludium„Praeludium und Fuge a-Moll“ hervortun. Die Bachsche Kompositionskunst ließ der Organist in vielen Facetten entstehen. Wuchtige Klangbilder, komplexe Themen und zarte Figuren wechseln einander ab, überlagern sich und werden zu einem Gesamtwerk zusammengeführt, das Leibold recht temporeich darbot.

Insgesamt bot sich den leider nur wenigen Zuhörern eine gute Stunde mit durchweg gefälligen, ins Ohr gehenden Klängen. Ein durchdachtes Programm, das von den Künstlern in guter Abstimmung präsentiert wurde.

Weitere Gelegenheiten, die vor 50 Jahren eingeweihte Klais-Orgel in St. Suitbertus zu hören, ergeben sich in den kommenden Monaten. Anlässlich des Jubiläums hat Dieter Leibold eine kleine Konzertreihe zusammengestellt. Wer weiterhin Lust hat, sich an Gregorianischen Gesängen zu versuchen, kann dies in Vorbereitung des ökumenischen Kirchenmusikfestes am 29. September tun. Geprobt wird am 7., 14. und 21. September jeweils um 19.45 Uhr in der Kirche von St. Marien.
Informationen bei Kantor Dieter Leibold, Tel.: 02191 4649511.

Quelle: Bergische Morgenpost vom 27. August 2012

Oops, an error occurred! Code: 20231004220352d3f2ad92