- Startseite
- Livestream
- Pfarrei
- Musik und Kultur
- Pray & Stay
- Glaube und Leben
- Familienbücherei
- Kindertagesstätten
Auch in diesem Jahr bietet die Familienbücherei St. Josef der Gemeinde die Möglichkeit an, den „Liturgischer Kalender 2023“ über die Bücherei zu bestellen. Sie können den Kalender einfach per Mail an info@familienbuecherei.de als "Tagesabreißkalender" für 5,99 € bestellen. Alternativ können Sie den Kalender auch als „Tagesabreißkalender mit bebilderter Rückwand“ für 7,49 €. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Anzahl der Kalender an. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie den Kalender sonntags während der Öffnungszeit zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr oder mittwochs zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Bücherei selbst abholen oder ob Sie den Kalender nach Hause (Lieferung nur innerhalb von Remscheid) geliefert bekommen möchten. Bei Lieferung nach Hause benötigen wir zusätzlich Ihre Adresse. Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail, wann Ihr(e) Kalender zu Abholung in der Bücherei bereit liegen.
Millionen Menschen sind unschuldig Opfer des Kriegs in der Ukraine.
Wir helfen mit Grundnahrungsmitteln, die wir direkt ausliefern.
Hilf uns und kauf für ein Spendenpaket ein!
Eine Aktion Bergischer Bürgerinnen und Bürger.
Der Transport in die Ukraine erfolgt durch den Bund FeG Katastrophenhilfe.
Die Familienbücherei St. Josef unterstützt diese Aktion. Sie können in der Bücherei einen Karton abholen und diesen gemäß der beiliegenden Einkaufliste füllen und wieder in der Bücherei abgeben. Wir bringen die Care Pakete anschließend zu den Sammelstellen.
DEINE HILFE ZÄHLT
Die Bücherei Familienbücherei St. Josef hat in den vergangenen Wochen ihren Medienbestand kräftig mit über 190 neuen Medien erweitern und aktualisieren können. Möglich geworden ist dies durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die neuen Medien wurden dabei 90% mit NRW-Landesmittel und 10% mit unseren Diözesan-Zuschussmitteln aus Köln finanziert
Wir haben uns riesig über die Förderung 2021 unserer Familienbücherei gefreut und hoffen, dass Sie mit unserer getroffenen Auswahl an Büchern, Spiele, Tonies und Hörbücher
viel Spaß und Freude haben. Unsere neuen Medien erkennen Sie am "lila" Punkt.
Ihre Familienbücherei.
P.S.: Unsere neuen Medien erkennen Sie am "lila" Punkt...
Sie wollen sich informieren, welche neue Medien es in der Bücherei gibt, welche Medien Sie aktuell ausgeliehen haben oder einen Online Termin für den Besuch der Familienbücherei reservieren? Dieses und viele weitere Funktionen finden Sie in unserem Online Katalog. Probieren Sie es aus!
So können Sie sich einloggen:
Die Lesernummer entspricht Ihrer 8 stelligen Nummer auf Ihrem Bücherei Ausweises. Das Passwort setzt sich aus den drei ersten Buchstaben des Nachnamens und dem Geburtsdatum zusammen:
Beispiel Leser
Max Mustermann, geboren am 15 Juni 1972
Bücherei Ausweisnummer: 11223344
Eingabe Leserkonto
11223344
Mus15.06.1972
Wir laden alle Erwachsene, Kinder und Familien zum Spielevormittag ein.
Es gibt verschiedene Spieletische mit alten & neuen Spielen für kleine und große Spieler. Die Spiele werden gerne erklärt und vom Büchereiteam betreut.
Für einen kleinen Imbiss (es gibt Pizza) und Getränke ist gesorgt.
Für freuen uns auf zahlreiche Spielbegeisterte.
Wir laden alle Kinder im Altern von 4 - 8 Jahren zum Kuscheltier Nachmittag ein. Es wird vorgelesen, erzählt & vieles mehr. Und eine kleine Stärkung gibt es auch. Bitte bringt unbedingt Euer Lieblingskuscheltier und wenn Ihr wollt auch Eure Kuschelkissen und -decken mit.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Es ist eine Online Anmeldung hier oder per Mail an info@familienbuecherei.de erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt!
"Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Hamster." - "Tolle Idee, das ist mal was anderes als Gans und Knödel." Wenn die Weihnachtstage drohen zu stressig zu werden, kommen Sie zu uns frühstücken.
Die Familienbücherei St.Josef bietet am 18.12. von 09.00 - 12.00 Uhr ein besinnliches Frühstück zum 4. Advent für die Gemeinde an und lädt alle recht herzlich ein. Starten Sie entspannt und in netter Atmosphäre in die Weihnachtsfeiertage.
Der Erlös der Veranstaltung wird für die Büchereiarbeit und die Leseaktionen der Kita St. Josef und Grundschule Menninghausen verwendet.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum 14.12. erforderlich: per Mail an info@familienbuecherei.de oder per SMS an die 0178-9327266 unter Angabe einer Mail-Adresse und der Anzahl Personen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für die Veranstaltung der Familienbücherei St. Josef am 18.12.22 gelten die allgemeingültigen Corona Regeln NRW.
Wo?
Familienbücherei St. Josef
Menninghauser Str. 5b
42859 Remscheid
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.
Wir als Familienbücherei St. Josef sind am 18.11. dabei und werden in der Fuchsklasse, Löwenklasse, Tigerklasse, Eulenklasse, Froschklasse, Mäuseklasse, Hundeklasse und Bärenklasse der KGS Menninghausen sowie in der roten, blauen, gelben und grünen Gruppe der KiTa St. Josef ca. 260 Kindern vorlesen.
Weitere Informationen zum Vorlesetag gib es hier...
Zum Buchsonntag gibt es über 75 neue Medien in der Bücherei zum Ausleihen. Diese können Sie ab Sonntag 06.11. ab 10:30 Uhr auswählen, ausleihen und mit nach Hause. Denn der Winter kommt demnächst...
P.S. Am 06.11. können Sie bereits ab 09:00 Uhr das Büchereifrühstück anlässlich des Buchsonntags im Gemeindehause St. Josef genießen...
Am Wochenende, dem 3./4. September 2022, findet endlich wieder rund um die Kirche St. Josef unser Fest unter`m Josefsturm statt. Wir laden herzlich dazu ein. Beginn Samstag mit einem Festgottesdienst um 16.30 h, danach Live-Musik auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum. Sonntag starten wir um 11.00 h. Es wird an beiden Tagen viel Gelegenheit für Spiel und Spaß für die Kleinen, gutes Essen, Gespräche und Beisammensein geben.
Für die Cafeteria bitten wir um selbstgemachte Muffins jeder Art. Trödel kann zum Aufbau am Donnerstag, und Freitag im Pfarrzentrum abgegeben werden.
Hilfe bei Auf- und Abbau ist herzlich willkommen. Aufbau Donnerstag ab 17.00 h, Freitag, Samstag ab 10.00 h. Abbau Montag ab 10.00 h.
Bis zu den Sommerferien haben wir mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr und sonntags von 10:30 - 12:30 Uhr geöffnet.
Wir empfehlen in Innenräumen der Familienbücherei und dort, wo die Mindestabstände zu anderen Personen nicht eingehalten werden können, weiterhin das Tragen einer Maske.
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Das dritte Set des bundesweiten Programms erhalten Sie ab sofort in der Familienbücherei. Zu dem Set gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. Also schnell vorbeikommen und sich ein Set abholen. Dabei können Sie gleich die Gelegenheit nutzen und sich weitere aktuelle Bilderbücher zum Vorlesen ausleihen.
Auch in diesem Jahr haben uns die Sternsinger in der Familienbücherei besucht. Darüber haben wir uns sehr, sehr gefreut, da es in der aktuellen Situation von Corona nicht selbstverständiglich ist. Vielen herzlichen Dank noch einmal an die Sternsinger und Ihre Begleiter! Bei der Aktion Dreikönigssingen 2022 stellten die Sternsinger*innen das Thema Gesundheitsversorgung unter dem Motto „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ in den Mittelpunkt.
Einen schönen Auftakt hatten wir heute beim Sonntagsfrühstück mit unserer ersten Bücherei Veranstaltung nach 1,5 Jahren. Das wunderschöne dabei ist, wir haben einen Erlös von 279,76 € zugunsten der Fluthilfe Remscheid erzielt. Allen Helferinnen & Helfern, aber auch den großzügigen Spendern vielen lieben Dank für Eure/Ihre Unterstützung.
Im Pfarrzentrum St. Josef untere Etage, in einem kleinen liebevoll eingerichteten Raum voller Bücher. (Eingang von der Menninghauser Straße.)
Adresse:
Menninghauser Straße 5b
42859 Remscheid
Das Büchereiteam wächst weiter. Ab sofort unterstützt uns Nadine Fründ im Team. Nadine, herzlich willkommen! Wir freuen uns. Wenn auch Sie Interesse an der Mitarbeit in unserem lustigen Bücherei Team haben, sprechen Sie uns einfach an.
"Die spannende Welt der Bücher - in der KÖB St. Josef" so lautete der Radio Beitrag von Radio RSG bein einem Besuch der Familienbücherei in diesem Jahr. Hier im Interview der Büchereileiter der Familienbücherei auf dem "roten Sessel"...
"... jetzt kann ich mir endlich das neue Buch 'Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange' ausleihen" freute sich Fr. Obal über die Wiedereröffnung der Bücherei...
"... unter der gleichen Adresse, aber das letzte Mal war die Bücherei noch kleiner..." befand Bernd Hamer von Radio RSG bei seinem Besuch der Bücherei. Anlass des Besuchs war ein Interview über die Bücherei. Worum es bei dem Interview ging? Das können Sie selbst im Radio am Sonntag 27.10.19 ab 08:30 Uhr in der Sendung "Himmel und Erde" hören.
"...eine sehr gemütliche Bücherei. Hier werde ich öfters vorbeikommen, nachdem ich mich eingelebt habe...". Fr. Hoppe ist unsere neue Gemeindeassistentin in unserer Gemeinde. Herzlich Willkommen.
"... aber natürlich kommen wir kurz auf den roten Sessel" stimmen Andrea und Tim an Ihrem Hochzeitstag zu. Beide unterstützen nebenbei uns in der Bücherei Arbeit: Tim mit der KJG bei unseren Lesenächten in der Bücherei und Andrea als unsere " Bücher-Einbinderin ". Das Bücherei Team sagt: "Herzliche Glückwunsch Euch Beiden."
"... das ist eine gemütliche kleine Bücherei" fand Hr. Welsch bei seinem Besuch in unserer Bücherei im April. Wir hatten Hr. Welsch für ein Beratungsgespräch zu uns eingeladen. Neben dem Bücherei Leitungsteam war auch Hr. Strock (Bauausschuss) als Vertreter des Kirchenvorstandes mit dabei. Denn wir haben „etwas Großes vor“…
"... nein, das wusste ich nicht...", sagte Hr. Burkhard Mast-Weisz, als er im Rahmen des Jahresempfangs des Katholikenrates Remscheid davon erfuhr, das der Südbezirk in Remscheid eine eigene öffentliche Stadtteilbibliothek hat. Dabei verriet der Oberbürgermeister, dass er selber gerne viel liest und Bücher oftmals besser findet als die Filmfassungen hinterher wie z.B. bei‘ Games of Throns‘.
Prominente Unterstützung unserer LeseHelden Aktionen erhält die Familienbücherei u.a. von Weihbischof Schwaderlapp, der uns in der Bücherei dafür besuchte. Vielen Dank dafür.