- Startseite
- Livestream
- Pfarrei
- Musik und Kultur
- Pray & Stay
- Glaube und Leben
- Familienbücherei
- Kindertagesstätten
Ludger Knaup singt mit den Kindern der Kita St. Josef.
Danke für alle Gaben
Die Kirche St. Josef ist festlich geschmückt: mit Früchten, Getreide und Gemüse. Ganz viele Eltern haben etwas mitgebracht, Danke dafür.
Die Kinder haben auch etwas mit in die Kirche gebracht: Äpfel, Birnen, Möhren, Nüsse und Kürbise. Gemeinsam haben wir heute (Freitag, 29.09.23) einen Dankgottesdienst gefeiert und den Erntedank Altar geschmückt.
Weltkindertag 2023
Liebe Kinder,
heute ist Weltkindertag!!!
Eigentlich sollte jeder Tag wie selbstverständlich Weltkindertag sein, aber heute ist er es einmal ganz offiziell.
Dazu wehen an der Kita 72 Luftballons, jeweils einer für jeden von Euch. 72 bunte Luftballons, die damit sinnbildlich für Euch stehen. Mit Euch ist das Leben erst so richtig farbenfroh und Ihr seid einfach wunderbar!
Wenn Ihr mögt, könnt Ihr nach der Kita einen Luftballon mit nach Hause nehmen.
Möge Gott Euch auf all Euren Wegen beschützen!
Euer Förderverein Kita St. Josef
Eine Blume braucht Sonne, um eine Blume zu werden und ein Kind braucht Liebe um ein Mensch zu werden.
Das was wir gesät haben, wächst dank unserer Sonne, unseres Regens und Mutte Erde. Wir hoffen, dass alles weiter wächst und wir es bald ernten können.
Wir genießen die Sommerzeit. Das Spielen und Bewegen in der Natur macht uns Freude.
Am Mittwoch, 31.05.23 um 17.00 Uhr war es endlich soweit, mit einem Festakt in der Kirche St. Josef wurde der Förderverein der Kindertagesstätte St. Josef eröffnet. Zahlreiche Gäste waren der Einladung vom Förderverein erschienen. Natürlich durften auch kurze Ansprachen (Vorsitzende, Leitung und Verwaltungsleitung) nicht fehlen. Die musikalische Unterstützung kam durch einzelne Mitglieder des Landespolizeiorchesters. Auch Wünsche von den Gästen (Eltern, Großeltern, Personal, ehemalige Kinder, Elternrat) durften nicht fehlen. Im Anschluß ging es dann zur Enthüllung des Fördervereinslogos nach draußen. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Moderator, der nach dem offiziellen Teil noch zum gemütlichen Beisammensein einlud und damit seine Aufgabe beendet war. Auf dem Kindergartengelände ging es bei leckerer Grillwurst im Brötchen und Getränken dann weiter.
DANKE an den Förderverein und deren Helfern
Am Freitag, 24.03.23 war es endlich wieder soweit, die Kindergartenkinder luden ihre Großeltern in die Kita ein. Gemeinsam mit ca. 170 Großeltern, Kindern und Personal begannen wir um 14.00 Uhr in der Kita. Zuerst wurden die Großeltern in der jeweiligen Gruppe begrüßt, danach durften die Kinder den Großeltern die Kita zeigen und auch gemeinsam etwas spielen. Um 14.45 Uhr machten wir uns auf den Weg ins Pfarrzentrum, denn dort war alles zum Kaffee trinken und Kuchen essen vorbereitet. Nachdem sich jeder etwas gestärkt hatte, gingen wir gemeinsam auf Bärenjagd und sagen gemeinsam "Ich hab´ne Tante aus Marroko" und zum Schluß unser Schlußlied "Die Zeit ist um". Zum Abschied bekam jede Oma und jeder Opa die Hand des Enkels als Schlüsselanhänger geschenkt. Ein rundum gelungener Nachmittag.
Ein ganz besonderer DANK gilt allen Müttern, die uns die zahlreichen und leckeren Kuchen gebacken haben.
Liebe Interessierte,
schon länger bestand die Idee, einen Verein zur Förderung der Katholischen Integrativen Kindertagesstätte St. Josef zu gründen. Leider blieb es jedoch vorerst bei dem Wunschgedanken. Ende 2022 fanden sich dann neun Mütter und Väter von aktiven und ehemaligen Kindern zusammen, die ein zögerliches „Wir schaffen das“ in ein deutlich entschlossenes „Wir machen das“ umwandelten.
Ansprechpartner: Tim Berges, Jessica Breidenbach und Stefan Goecke
https://www.radiorsg.de/artikel/neuer-foerderverein-fuer-remscheider-kita-st-josef-1551655.html
Unsere Kinder, insbesondere einige Kinder aus der roten Gruppe, sind unter die Filmemacher gegangen und haben die Arche Noah verfilmt.
Viel Spaß beim anschauen.
Für unsere Kita Eltern stellen wir die Kita Plus Eltern App zur Verfügung. Darüber kann die Kita persönliche Nachrichten an die Eltern versenden, die einzelnen Gruppen und auch die gesamte Kita Aushänge veröffentlichen und die Eltern können ihre Kinder abwesend melden.
Eine ganz einfache und tolle Sache für alle...
Kurz vor den Osterferien beginnen wir mit den Kindern uns intensiver auf Ostern vorzubereiten. Dazu gestalten wir den Ostergarten. Ostergarten? Was ist das denn? Der Ostergarten besteht aus vier Stationen: 1. Einzug in Jerusalem, 2. Das letzte Abendmahl, 3. Die Grablegung und 4. Die Kreuzigung. Jede Gruppe gestaltet nacheinander eine Station mit Naturmaterialien, mit passenden Gegenständen und unseren Egli-Figuren. Aber auch andere Dinge haben eine Tradition bei uns, die fest mit Ostern verbunden sind. Kresse saen, Ostereier am Gründonnerstag färben, Eier marmorieren, Palmzweig-Kreuze und Kränze basteln, Wasserfarbeier malen, eine Osterbastelarbeit, Osterlämmchen backen, den Kreuzweg in der Kirche uns anschauen und Osternester suchen. Wir wünschen allen eine schöne Osterzeit!