Liebe Jugendliche,
am 21. November 2025 wird uns Weihbischof Dr. Schwaderlapp besuchen und in einer festlichen Messfeier jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden. Da Du spätestens zum 17. Mai 2025 Dein 16. Lebensjahr vollendet hast, laden wir Dich herzlich ein, an der Vorbereitung auf den Empfang des Firmsakramentes teilzunehmen.
Was musst Du wissen und was brauchst Du, wenn Du mitmachen möchtest?
Am 23.01.2020 empfingen 47 Jugendliche aus unserer Pfarrei St. Suitbertus von Weihbischof Dr. Schwaderlapp das Sakrament der Firmung. Es war eine sehr schöne und feierliche Stimmung während der Messe und die anschließenden Fotos mit dem Weihbischof wollen wir ihnen natürlich auch nicht vorenthalten.
Am Freitag den 13.09.2019 machten sich die Firmlinge mit dem Bus auf den Weg nach Altenberg. Dort angekommen wanderten wir rund um den Altenberger Dom. Auf dem Weg gab es verschiedene Stationen rund um das Thema "There is no planet B". Nach den Stationen wieder zurück am Altenberger Dom gab es eine kleine Stärkung und um 21 Uhr feierten wir zusammen mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp die hl. Messe. Danach brachte uns der Bus wieder zurück ins schöne Remscheid.
Am 22.09.18 besuchten wir im Rahmen der Firmvorbereitung das Altenheim Wiedenhof in Remscheid. Vier Bewohnerinnen hatten sich im Vorfeld bereiterklärt, uns verschiedene Fragen zum Altenheim, aber auch zu ihrem Leben und ihrer Vergangenheit zu beantworten. Ihre Augen leuchteten, als sie von ihren Kindheitserlebnissen erzählten und bei den Kriegsberichten lernten wir unsere jetzige Situation noch einmal wertzuschätzen. Dass man früh erwachsen werden und mit dem Nötigsten leben musste, ließ uns staunen und als die Flucht Thema des Gesprächs wurde, konnten einige von uns die Tränen nicht zurückhalten. So kamen wir auch darauf zu sprechen, ob das Altenheim als "Zuhause" zu bezeichnen ist und bekamen mit, dass die Mehrheit sich zwar wohlfühle, "Zuhause" jedoch nicht der passende Begriff dafür sei. Außerdem sei es schwer gewesen, die eigene Wohnung zu verlassen und das persönliche Eigentum auf einen Raum zu komprimieren; auch weil damit die letzten Erinnerungen an verstorbene Bezugspersonen zurückgelassen werden mussten. Auf die Frage, ob es einen Alltag im Altenheim gebe, bekamen wir die Antwort, dass Aktivitäten, wie Stricken oder Lesen, dazugehören und auch, dass die Mahlzeiten vollkommen zufriedenstellend seien. So bekamen wir einen tollen Eindruck und waren zutiefst beeindruckt von den Damen, die uns so offen gegenüberstanden und ihre Erfahrungen mit uns teilten.
Am 7.9.2018 machten sich die Firmlinge und Katecheten von St. Suitbertus zufuß auf den Weg nach Lennep. Am Hauptbahnhof RS stieß dann noch eine Gruppe von Firmlingen aus Wuppertal zu unserer Gruppe und es ging weiter zum Hohenhagen, um dort den Waldweg einzuschlagen. Gemeinsam liefen wir mit den dazugehörigen Stationen Richtung St. Bonaventura in Lennep. Dort angekommen durften wir uns mit einer Currywurst und Pommes stärken und feierten zum Abschluss in der leergeräumten und wunderschön beleuchteten Kirche die Hl. Messe.