Das Büchereiteam wächst weiter. Ab sofort unterstützt uns Nadine Fründ im Team. Nadine, herzlich willkommen! Wir freuen uns. Wenn auch Sie Interesse an der Mitarbeit in unserem lustigen Bücherei Team haben, sprechen Sie uns einfach an.
"...ja, wir machen mit!" war die spontane Antwort von Sandra & Patrick mit Jonas. Was für ein Start in das neue Bücherei Jahr. Herzlich willkommen in der Familienbücherei St. Josef.
Hurra, wir haben Zuwachs im Büchereiteam bekommen. Thomas Koprek ist unser neuer Mann in der Ausleihe. Bravourös hat er seinen ersten Dienst am 09.12.18 angetreten. Ein wahres Naturtalent. Herzlich willkommen in der Familienbücherei St. Josef.
Als neustes Büchereiteam Mitglied begrüßen wir "Hille" Hildegard Tix.
Bedeutung von Hille: "Kämpferin, die sich eifrig Bemühnede". Neben
den "normalen" Bücherei Diensten wird Hille die Aktion "Lesekompass"
der 1. und 2. Grundschulklassen übernehmen.
Schnuppersonntag in der KÖB St. Josef in Remscheid
Veröffentlicht: Sonntag, 27.10.2019 07:02
In Remscheid gibt es nur noch eine Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB), nämlich die in St. Josef an der Menninghauser Straße. Am kommenden Sonntag (3.11.) könnt ihr diese ab 12.30 Uhr Kennenlernen.
Das Interview gibt es hier zu hören...
Uns als Team ist die Leseförderung sehr wichtig: Kinder, denen vorgelesen wird, werden später wahrscheinlich selbst zu begeisterten Lesern - und Lesen ist der Schlüssel für Bildung, Wissen und Kommunikation. Wir wollen Freude und Spaß am Lesen wecken, ein wenig „literatursüchtig“ machen, informieren und ein gemütlicher Treffpunkt in der Gemeinde für alle sein.
Wir, das Team der Familienbücherei, sind eine bunt gemischte Gruppe aus ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern und jede(r) ist „Herzlich Willkommen“. Unsere Arbeit im Team ist von regelmäßigem Austausch geprägt und unser Motto lautet: reden, lesen, Leute treffen & viel Spaß haben.
Wenn auch Sie Spaß an Büchern haben und die Leseförderung für Kinder ehrenamtlich unterstützen wollen, schauen Sie doch einfach bei uns in der Bücherei vorbei oder schreiben uns ein eMail an info@familienbuecherei.de.
Ob Lese Oma oder Lese Opa, Spaß an der Ausleihe, Bestandpflege, Medienaufbau oder Unterstützung bei unseren Bücherei Aktionen – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, uns im Team zu unterstützen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Bilderbücher
Erstlesebücher
Kinder- und Jugendbücher
Kindersachbücher
DVDs
tiptoi & tiptoi Stifte (neu)
Bergische Heimatecke (neu)
Hörkassetten & Walkmann!
Kinder CD's & CD-Player!
Spiele
Zeitschriften
Hörbücher
Romane
Krimis
Bildbände
Sachbücher
Biographien
Bastel- und Spielbücher für jung und alt.
und vieles, vieles mehr...
Allein durch das Nutzen des Büchereiangebotes geben Sie uns die Bestätigung, dass wir unsere Freizeit für eine sinnvolle Aufgabe einsetzen! Wie wäre es mit ein paar Tipps aus Lesersicht oder ein Hinweis, welche Literatur Sie gerne ausleihen würden? Neben direkten Spenden - die natürlich auch willkommen sind - ist eine indirekte finanzielle Unterstützung ganz einfach:
Bestellen Sie Ihre neuen Bücher über die Bücherei, denn wir haben auch sonntags geöffnet....
Jedes Jahr am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab. U.a. war er Mitbegründer der „Schulen der christlichen Lehre“, in denen an Sonn- und Festtagen Kinder und Unwissende in den einfachsten Lehren des Christentums unterrichtet wurden. In Anbetracht der Verdienste des Karl Borromäus führte die Fuldaer Bischofskonferenz 1925 den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute „Buchsonntag“ heißt. Ein Tag, an dem die Aufmerksamkeit auf das Angebot der mehr als 23.000 zumeist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den mehr als 2.400 Katholischen Öffentlichen Büchereien gerichtet ist, nicht nur zum Thema „Buch“, sondern auch zu anderen Medien wie CDs, Spiele, Zeitschriften, Internet, und ihren sonstigen Veranstaltungen.
Andreas Stollwerk, Brigitte Hauschulz, Hildegard Tix, Simone Krüger, Daniel Krüger, Susanne Kuhstoß, Thomas Koprek, Michael Dabek, Roman Pyschik, Michael Biskupek, Peter Freund und viele mehr...
Seit dem 01.01.2017 hat ein Leitungsteam die Leitung der Familenbücherei St. Josef übernommen. Das Leitungsteam setzt sich aus 3 Leitern zusammen, die sich die anfallenden Aufgaben der Bücherei teilen: leiten, organisieren, koordinieren und die Verantwortung tragen.
Simone Krüger
Roman Pyschik
Peter Freund
Es grüßen Simone, Roman & Peter
Die neuen Räumlichkeiten wurden am 08.09.19 im Rahmen des Gemeindefestes „Fest unter`m Josefsturm“ eingeweiht. Im Anschluss an den Gottesdienst segnete Pfr. Msgr. Thomas Kaster die Büchereiräume und danach konnte gefeiert, gelesen, geschmökert und die vielen neuen Medien konnten ausgeliehen werden. Es war ein sehr schöner Tag.