- Startseite
- Livestream
- Pfarrei
- Musik und Kultur
- Pray & Stay
- Glaube und Leben
- Familienbücherei
- Kindertagesstätten
Am letzten Kindergartentag vor Weihnachten halten wir immer einen Wortgottesdienst zum Thema "Weihnachten". Wir hören, sehen und erarbeiten das Kamishibai "Jesus ist geboren", singen Lieder, sprechen Fürbitten, lassen den Tannenbaum durch hell leuchtende Kerzen zum Weihnachtsbaum werden und legen das Jesuskind in die Weihnachtskrippe. Wenn dann am Nachmittag alle Kinder abgeholt sind, legen wir die Geschenke für die Gruppen unter den Weihnachtsbaum und freuen uns schon auf die Gesichter der Kinder am ersten Kindergartentag im neuen Jahr.
Es war schön, wieder gemeinsam mit den Kindern und Eltern die Adventsfeiern feiern zu können. In den Gruppen wurden fleißig Plätzchen (Spritzgebäck, Supra Happen und Liebesgrübchen (Engelsaugen)) gebacken, emsig die Tischdekoration gebastelt und unermüdlich die Geschichte "Der lange Weg nach Betlehem" als Aufführung einstudiert. Dann war es endlich soweit, jede Gruppe hatte an einem anderen Tag seine Adventsfeier. Zur Einstimmung spielten die Kinder die Geschichte, danach wurde ein Tannenbaum aus Legematerialien gemeinsam gestalten, dann durften Wünsche auf Weihnachtsbaumdekoration geschrieben werden, diese am Wunschbaum befestigen und dann endlich die leckeren Plätzchen probieren. Zwischendurch wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen und das Schlußlied war "Alle Jahre wieder".
Gemeinsam St. Martin feiern - mit allem was dazu gehört - mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Kirche St. Josef, mit einem St. Martinszug -mit Kapelle und St. Martin auf dem Pferd, mit Martinsfeuer, warmen Getränken und Weckmännern, war endlich wieder möglich. Statt fand dies alles am Mittwoch, 09.11.22 um 17.15 Uhr und war ein gelungenes Fest. Einen ganz besonderen Dank hier an dieser Stelle allen Helfern und Helferinnen, die sich um die Würstchen, die Getränke und das Feuer kümmerten. Ein weiteren Dank richten wir auch an die vier Familien, die die Weckmänner für unsere Kinder gespendet haben und an die beiden Familien, die an einem Samstag Waffeln vorm Rewe verkauft haben, um davon für die Geschwisterkinder Weckmänner zu kaufen. Auch an dieser Stelle möchten wir uns bei den Firmen (Dentaltechnik Eisenach, Immobilien Motte, Vaillant und eine nicht namentlich genannte) bedanken, durch deren Geldspende Kapelle und Martinspferd bezahlt werden konnten. Der größte Dank geht jedoch an unsere Kinder, die mit dem Gesang der Martinsliedern den Kirchraum füllten und insbesondere unsere Maxis, die im Wortgottesdienst uns die Geschichte von St. Martin in Erinnerung riefen.
ERNTEDANKFEST
Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir in den christlichen Kirchen Erntedank mit festlichen Dankgottesdiensten. In diesem Jahr war es Gott sei Dank wieder möglich, dass wir mit unseren Kindern und deren Eltern in der Kirche St. Josef einen Wortgottesdienst feiern und dabei die Gaben zum Altar bringen konnten. Dieses Fest begehen wir, damit wir daran erinnert werden, dass alles, was wächst, ein Geschenk Gottes ist. Gott hat uns die Welt anvertraut. Wir sollen sorgfältig mit ihr umgehen und sie nicht zerstören. Ein ganz herzliches DANKE an alle Eltern, die die verschiedensten Gaben gespendet haben.
Unser Team trägt Mund-Nasen-Schutz, um die Kinder, Eltern und alle Anderen in der Notfallbetreuung zu schützen. Die Eltern müssen dabei mitmachen, da der gesetzliche Abstad von 1,5 Metern meistens nicht eingehalten werden kann.
Die Kinder tragen keine Masken in der Kita.
Fachempfehlung vom 21.04.2020 Nr.15 des MKFFI
..."Der Einsatz von Mund-Nasen-Bedeckung für Kinder wird unter Hinweis auf Gefahren durch unsachgemäßen Gebrau (Kinder tauschen Mund-Nasen-Schutz etc.) und der damit eher einhergehenden Risikoerhörungen ausdrücklich abgelehnt."
Die gesetzliche Pflicht für Kinder, besteht erst ab der Grundschule!
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Kita Team
Christus mansionem benedicat:
20 * C + M + B + 23
Christus segne dieses Haus.
Diesen Segensspruch schreiben die drei heiligen Könige - Sternsinger jedes Jahr bei uns an die Haustür, so auch in diesem Jahr. Am 06.01.23 haben wir gemeinsam mit den Kindern einen Wortgottesdienst zum Thema "Dreikönigsfest - Erscheinung des Herrn - Die heiligen drei Könige" gefeiert. Anhand des Kamishibai "Die Weisen aus dem Morgenland" haben wir uns auf die Sternsinger vorbereitet. Wir hatten sogar im Team (Kinder haben diese benannt) 3 Könige, die ihre Geschenke - Gold - Weihrauch - Myrrhe, die sie dem Jesuskind mit gebracht hatten, vorgestellt. Nach unserem gottesdienst kamen dann die Sternsinger und erzählten den Kindern, dass sie in den Tagen um Dreikönig von Haus zu Haus ziehen und die Botschaft von der Geburt des Gotteskindes bringen. Sie bitten auch um Spenden, durch die Kindern in aller Welt geholfen wird, damit sie besser leben können. Zum Abschluß schreiben oder kleben die Sternsinger den Segensspruch an die Türen.
Als die ersten Kinder morgens früh kamen, staunten sie nicht schlecht. Es lagen Geschenke unterm Weihnachtsbaum. Am Vormittag trafen sich dann endlich alle Gruppen, um die Geschenke auszupacken, die meisten Geschenke waren für die Kinder, jedoch auch für die Erwachsenen lagen Geschenke, die sich genauso freuten wie die Kinder.
Liebe Eltern,
sicherlich sind Euch die bunten Luftballons am Zaun aufgefallen?! Und vielleicht habt Ihr Euch gefragt, wieso diese dort hängen.
Heute ist Weltkindertag, daher hat der Elternbeirat für jedes Kind einen bunten Luftballon aufgehängt.
Luftballons sind mit Kindern vergleichbar. Sie sind farbenfroh, stehen für Freude und können sogar fliegen. Und ja, damit sie nicht platzen, werden sie von uns beschützt.
Weltkindertag ist jeden Tag!
Heute kann jedes Kind bei der Abholung (s)einen Luftballon mitnehmen.
Wir sind dankbar für das Leben und vor allem unsere Kinder. Zudem bedanken wir uns beim ganzen Kita-Team für die tägliche Betreuung unserer Kinder.
Mit Gottes Segen
Der Elternbeirat
Dieses Lied darf bei uns (Kita St. Josef) nicht fehlen.
Auf den ersten Blick mag man denken, naja hier in Remscheid sagt man ja, man wird mit einem Regenschirm geboren. Allerdings ist dies nicht der Grund warum wir es gerne singen. Dieses Lied vereint mehrere Aspekte: vom gewöhnlichen Schirm, der vor Regen oder auch Sonne schützt, über das Teilen mit anderen ist es nur ein kleiner, aber wichtiger Schritt zum Schutzschirm Gottes (Segen).
Seht mal meinen Regenschirm,.... Liedtext
Ausmalbild Regenschirm
Bastelangebot Regenschirm
DANKE für den neuen Anstrich der Gruppenräume!
Den Anfang nahm es mit dem neuen Anstrich in der roten Gruppe, dort mussten alte Wandelemente neuen Absorbern (Schallschluckern) Platz machen. Doch leider war unter den alten Platten keine Wandfarbe. Kurzer Hand organisierten die Eltern den Anstrich des Gruppenraumes.
Da in den anderen 3 Gruppenräumen auch Absorber an die Wände kamen, sollten diese auch einen frischen Anstrich erhalten. Schnell war ein Termin gefunden, die Eltern bereit und das Material durch die Eltern gestellt und besorgt. Sogar um das leibliche Wohl durften wir uns nicht kümmern, sondern wurde von den Eltern organisiert und mitgebracht.
Das ist jedoch nicht alles an diesem Tag gewesen, denn einige Väter hatten sich ein neues Spielgerät und Sitzgelegenheiten für den Außenbereich überlegt. Dies wurde dann kurzer Hand im gleichen Zuge aufgebaut.
Nun haben wir frische und freundliche Gruppenräume, super Sitzgelegenheiten und ein tolles Spielgerät zum Balancieren.
Gemeinsam mit Diakon Günther feierten wir Nikolaus. Zu erst hat Herr Günther den Kindern Überlieferungen/Geschichten erzählt, die man über den Bischof Nikolaus erzählt und sich dann vor den Kindern zum Bischof Nikolaus gekleidet. Gemeinsam sangen wir Lieder oder lauschten den Liedern und Gedichten der einzelnen Gruppen, die diese dem Nikolaus vortrugen. Am Ende bekam jedes Kind vom Nikolaus ein Geschenk und auch der Nikolaus erhielt ein Geschenk. Eins ist in besonderer Erinnerung geblieben: "Von dem Erlebten kann man im Herzen lange zehren"