Unser Ostergarten

Die Ostergeschichte

Gemeinsam haben alle drei Gruppen die Ostergeschichte von dem Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, die Verhaftung und Verurteilung, der Kreuzigung und der Auferstehung gehört...

Dabei haben die Kinder unseren Ostergarten gestaltet.

Palmsonntag

Jesus zieht in Jerusalem ein.

Hosianna, Hosianna, Hosianna in der Höhe

Adam und Eva

Mit dem Kamishibai haben die Kinder die Geschichte von "Adam und Eva" gehört.

Danach wurden fleißig Schlangen für unseren Flur gebastelt.

Eiswagenwetter

Das Frühlingswetter lädt direkt zu einem Eis ein. So haben wir den Eiswagen zum Nachtisch da gehabt und jeder durfte sich ein Kugel aussuchen.

 

Fastenwoche 4

Am Anfang gab es nichts. Dann schuf Gott in sechs Tagen die Welt: Licht, Himmel, Land und Meer, Sonne, Mond und Sterne, Vögel, Fische, Tiere und schließlich die Menschen. Am siebten Tag ruhte er und freute sich über seine Schöpfung.

Wir haben die Schöpfungsgeschichte mit dem Legematerial nach gelegt. 

Fastenwoche 3

In Woche 3 überlegen die Kinder gemeinsam, was Fasten bedeuten kann, und nutzen Symbole für gute Vorsätze wie Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit, Zuhören und Ruhe. Mit einer Fastenlotterie ziehen sie täglich Vorsätze, die sichtbar in der Gruppe aufgehängt werden, um sich gegenseitig an die Umsetzung zu erinnern.

Suitbertus

Wir haben mit den Vorschulkindern den Lebensweg des heiligen Suitbertus kennengelernt. Spielerisch und kreativ haben wir seine Geschichte entdeckt – von seiner Reise aus Irland bis zur Gründung seines Klosters in Kaiserswerth. Dabei haben die Kinder erfahren, warum unser Kindergarten seinen Namen trägt und wie Suitbertus anderen geholfen hat.

Fastenwoche 2

Die Malonen misstrauten einander. Doch als sie lernten, freundlich zu sein, wurde ihr Leben heller – und sogar die Sonne kam!

Fastenwoche 1

Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und dauert 40 Tage bis Ostern.

Es ist eine besondere Zeit, in der wir uns auf Ostern vorbereiten.

Jede Woche besprechen wir dazu gemeinsam ein religiöses Thema und gestalten den Ostergarten mit den Kindern gemeinsam.

Aschermittwoch

Am 05.03.2025 haben wir mit Diakon Braun einen Wortgottesdienst zu Aschermittwoch in unserem Turnraum gefeiert.

Veilchendienstag

Am Veilchendienstag haben wir auf unserem Hof Waffeln gebacken.

Karneval 2025

Am Freitag, den 28.02.2025 fand unsere große Karnevalsparty statt.

Die heiligen drei Könige

Am Montag, den 06.Januuar 2025 haben uns die Sternsinger besucht.

Advent

In der Adventszeit treffen wir uns täglich mit allen Gruppen, um gemeinsam Geschichten von dem Advetsweg zu hören und Weihnachtslieder zu singen...

Nikolaus

Am 06.Dezember 2024 besuchte uns zu einem Wortgottesdienst Diakon Braun als Bischof Nikolaus.

Eltern-Kind Basteln

Am Montag, den 25.November 2024 hatten Eltern die Möglichkeit mit ihren Kindern gemeinsam Weihnachtsgeschenke in unserem Pfarrsaal zu basteln.

Was unser Förderverein so für uns macht...

Dewi Hartmann mit seinem Puppentheater hat unsere Kita besucht. Dies wurde von dem Förderverein der Kita St. Suitbertus für die Kinder finanziert.Am Donnerstag den 21.11.2024 trafen sich alle Kinder um 9.15 Uhr im Turnraum, um sich von den Marionetten verzaubern zu lassen. Gespielt wurde das Märchen „Rumpelstilzchen“ von den Gebrüdern Grimm. Mit viel Applaus wurde das Marionettentheater verabschiedet. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder...

St. Martin

Am Freitag, den 08.November 2024 haben wir unser St. Martinsfest gefeiert.

Väter basteln Laternen Teil 2

Auch an dem zweiten Termin zum Laternen Basteln entstanden viele schöne Laternen...

Der Herbst in unserer Kita...

Laternenbasteln der Väter

Beim ersten Termin zum Väter Laternenbasteln waren die Väter kreativ und fleißig. Viele schöne Laternen sind entstanden... Wir sind gespannt auf den zweiten Termin am 31.10.2024

Ausflug zum Mitmach Zirkus am Stadtpark

Unser "Vorlese-Opa" Herr Schneider hat uns in den Mitmach-Zirkus eingeladen. Am 17.10.2024 haben wir uns die Generalprobe angesehen...

Erntedank

Am 02.10.2024 haben wir mit den Kindern gemeinsam den Altar in der Kirche für das Erntedankfest geschmückt...

Zahngesundheit

In der Zeit vom 26.09.2024 bis zum 30.09.2024 fanden die Zahngesundheitstage mit Frau Azili vom Gesundheitsamt statt. Welche Lebensmittel gut für unsere Zähne sind und wie die Zähne richtig geputzt werden wurde auf spielerische Art und Weise gelernt. Für die Eltern stand Frau Azili auch zur Verfügung um offene Fragen zu beantworten und Informationen Rund um die Zahngesundheit der Kinder zu geben...

Familienzentrum

Am Freitag, den 30.09.2024 haben wir mit den anderen drei Kitas von unserem Familienzentrum gemeinsam unser jährliches Fest gefeiert.

Elternvollversammlung

Am Montag, den 26.August fand die Elternvollversammlung in unseren Turnraum statt...

Dort steht in erster Linie die jährliche Wahl des Elternrates an. Der Elternrat bildet eine wichtige Organisation im Rahmen der Tagesstätte. Im Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist die Kinder- und Jugendhilfe geregelt.  In unseren Informationsmappen, die die Eltern mit der Aufnahme ihres Kindes erhalten, haben wir alle wichtigen Punkte bezüglich der Elternarbeit und des Elternrates zusammengefasst. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist jedes Jahr ein kurzer Rückblick von den Aktivitäten unserer Kita und unseres Fördervereins in dem letzten Kita Jahr.

Im Anschluss haben die Eltern die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch den Erzieherinnen offene Fragen über unseren Tagesablauf, unsere pädagogische und religionspädagogische Arbeit und weitere Dinge stellen.

Unsere Kita-Kinder und deren Geschwister werden bei Bedarf in dieser Zeit in ihren Gruppen betreut.

Das Kita Jahr beginnt...

Wie jedes Jahr startet das neue Kita-Jahr am 01. August.

Zu der Zeit sind noch manche Kinder in den Sommerferien, andere Kinder wiederum besuchen unsere Kita die ersten Male und befindet sich in der Eingewöhnungsphase.

Nach den Sommerferien haben wir dann gemeinsam mit Diakon Braun unseren Wortgottesdienst "Willkommen im neuen Kita Jahr" in der Kirche gefeiert und danach noch etwas Zeit in unserer Kita gemeinsam verbracht.

Schauen Sie doch mal bei uns rein...

Stachelhauser Straße 15
42853 Remscheid   

Telefon: 02191 / 25 67 0

Telefax: 02191 / 42 15 24

 

E-Mail

 

Unsere Kita App

Für unsere Kita Eltern stellen wir die Kita Plus Eltern App zur Verfügung. Darüber kann die Kita persönliche Nachrichten an die Eltern versenden,  die einzelnen Gruppen und auch die gesamte Kita Aushänge veröffentlichen und die Eltern können ihre Kinder abwesend melden.

Eine ganz einfache und tolle Sache für alle...

Zu unserem Mittagessen....

Wir beziehen unser Mittagessen vom Restaurant, Hotel & Catering Kromberg. Täglich wird frisch gekochtes Essen, zum Teil auch saisonale Gerichte warm zum Mittagessen angeliefert. Bei der Speiseauwahl werden die Kinder mit ihren Wünschen und Vorlieben einbezogen.

Den wöchentlichen  Speiseplan finden die Eltern immer aktuell in der Eltern-App und als Aushang im Elterninformationsbereich!