Malmedy - "A malo mundarum", dieser "Ort des Bösen reinigend" war am 24. Juli 2013 Ziel des Ausfluges der Seniorenkantorei St. Suitbertus mit einigen Mitgliedern des Chores "Cantemus" und ihrem Chorleiter Dieter Leibold.
Malmedy, wie der Ort heute heißt, empfing uns mit strahlendem Sonnenschein. Diese kleine Stadt am Fuße der Ardennen bezauberte auf Anhieb durch wunderschön bepflanzte Blumenampeln, die die Straßen und kleinen Plätze schmücken.
Eine Führung, beginnend in der das Stadtbild prägenden Kathedrale, brachte uns die wechselvolle Geschichte dieses Ortes näher: unter Napoleon zu Frankreich, unter Bismarck zu Preußen, danach zu Belgien, wieder kurzzeitig zu Deutschland gehörend ist die Stadt heute eine wallonische Gemeinde und gehört zur Provinz Lüttich. Viele der ungefähr 12.000 Einwohner sprechen die deutsche Sprache.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen in einer urigen Gaststätte auf dem Hohen Venn fuhren wir weiter nach Eupen. Schnell entdeckten wir auf dem Marktplatz ein kleines Spezialitätengeschäft, dem wir einen guten Umsatz bescherten: Belgische Pralinen - köstlich!
Voller Eindrücke, gut gelaunt und im Bus fröhlich singend traten wir die Heimreise an. Alle waren sich einig. Es war ein schöner Tag!
Gertrud Hahn